Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebe Samariterinnen und Samariter, sehr geehrte Damen und Herren,
ob Christopher Street Day, der Zug der Liebe, die Konzerte in der Wuhlheide, die Fußballspiele im Olympiastadion oder in der Alten Försterei – der Sommer in Berlin ist reich an Veranstaltungen aller Art. Das bedeutet auch eine hohe Verantwortung und Koordination unserer ehrenamtlichen Sanitäter, ohne die Veranstaltungen in dieser Größenordnung nicht möglich wären. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für den engagierten Einsatz.
Einen besonderen Dank möchte ich auch an die Fans von Hertha BSC adressieren. Im ausverkauften Olympiastadion haben wir am vergangenen Wochenende die großzügige Spende von 50.000 Euro für unseren Wünschewagen entgegengenommen – initiiert über die tolle Spendenaktion der Hertha-Fans „Spendet Becher – Rettet Leben“. Wir konnten in diesem Jahr bereits 21 Wunschfahrten zu unterschiedlichsten Sehnsuchtszielen umsetzen. Das ist zum einen der Verdienst unseres engagierten Teams aus Wunscherfüller:innen, zum anderen aber auch Spendeneinnahmen wie der aus der großartigen Fan-Aktion zu verdanken.
Ansonsten lohnt es sich, mal wieder einen Blick in unsere Angebote zu werfen. Wir haben einige interessante offene Stellen im Landesverband zu vergeben, unsere Akademie startet ein vielseitiges Herbstprogramm und auch im Bereich der Freiwilligendienste haben wir noch einige unbesetzte Plätze in unseren Einsatzstellen.
Diese und weitere Neuigkeiten aus den letzten Wochen erfahren Sie in unserem Newsletter. Ich wünsche Ihnen weiterhin einen schönen Sommer.
Bleiben Sie gesund!
Jörg Hinderberger Landesgeschäftsführer
|
|
Spendet Becher − rettet Leben: 50.000 Euro für den Wünschewagen
Die unglaubliche Summe von 50.000 Euro überreichten die Anhängerinnen und Anhänger von Hertha BSC am vergangen Wochenende unserem Berliner Wünschewagen. Die symbolische Scheckübergabe fand im Berliner Olympiastadion statt, kurz vor dem Heimspiel Hertha BSC gegen Eintracht Frankfurt. Schon vor einigen Wochen hatten die Harlekins Berlin bei ‚Spendet Becher – rettet Leben‘ beim Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 für den Wünschewagen gesammelt.
|
|
|
RTW Nr. 8 in Dienst gestellt
Der ASB-Rettungsdienst Berlin hat am 1. Juli seinen achten Rettungswagen (RTW) in Dienst gestellt. Pünktlich um 7 Uhr stand der RTW am neuen Stützpunkt Herzberge in Lichtenberg bereit für seinen ersten Einsatz.
|
|
|
ASB-Fernmeldedienst unterstützt im Grunewald
Am 7. August 2022 kamen Einsatzkräfte des Fernmeldedienstes beim Einsatz Waldbrand am Sprengplatz Grunewald zum Einsatz. Ursprünglich als Unterstützungskräfte für die Örtliche Einsatzleitung der Berliner Feuerwehr eingeplant, unterstützten die Samariter zusammen mit der Polizei bei der Verbesserung der Digitalfunkabdeckung im Einsatzgebiet.
Boris Michalowski
|
|
|
United in LOVE!
ASB Berlin-Nordwest im Einsatz beim 44. #CSDBerlin mit Demonstration, Abschlusskundgebung und hunderttausenden Menschen.
|
|
|
Absicherung der Coldplay-Konzerte
ASB-Berlin Norwest sichert Coldplay-Konzerte im Olympiastadion mit ASB-Unterstützung aus ganz Deutschland sanitätsdienstlich ab.
|
|
|
Dein Weg in unseren Freiwilligendienst: jetzt bewerben!
Rund 70 Plätze für einen Freiwilligendienst bietet der ASB Berlin auch in diesem Jahr wieder an. Die Einsatzstellen reichen von der Kita über den Rettungsdienst bis hin zum Krankentransport oder die Behindertenbetreuung. Wir haben noch freie Plätze zu vergeben und freuen uns über Bewerbungen. Antworten zu den wichtigsten Fragen gibt es hier: www.asb-berlin.de/aktuelles/details/fragen-und-antworten-zu-deinem-freiwilligendienstAuch Landesgeschäftsführer Jörg Hinderberger, hat vor etlichen Jahren einen Freiwilligendienst in der Behindertenhilfe absolviert und daraus sein Ziel, Sozialwirtschaft zu studieren, entwickelt.
|
|
|
Tip Berlin berichtet über Wunschfahrt zum Abiball der Tochter
Letzten Monat hat das Berlin-Magazin Tip eine unserer Wunschfahrten begleitet. Betty hatte Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium und wünschte sich sehnlichst beim Abiball ihrer Tochter dabei zu sein. Erschienen ist der Bericht über ein emotionales Abschiednehmen kurz vor einem endgültigen Abschied.
|
|
|
Pionierarbeit im Rettunghundewesen
In der Augustausgabe von Sozialus, dem Kundenagazin der Bank für Sozialwirtschaft, ist ein spannendes Porträt unserer Rettungshundestaffel erschienen. Im Interview spricht Detlef Kühn, stellv. Landesvorsitzender und Fachdienstleiter der 1. Rettunghundestaffel im ASB Berlin über Herausforderungen, Pionierarbeit, die Zusammenarbeit mit den ukrainischen Partnern, seine Motivation u.v.m.
|
|
|
Besuch bei Herbert Kühn
Am 2. Juli 2022 fuhren Itta Vollnhals, Wolf und Renate Michalowski nach Uelzen, um mit Herbert Kühn in einem Restaurant seinen 102ten Geburtstag, den er am 27. Juni 2022 hatte, nachzufeiern. Mit dazu kam Hajo Groth, ehemals Kreuzberger Samariter, der seit einigen Jahren ganz in Herberts Nähe wohnt.
Wir trafen ihn schick gekleidet mit Fliege und passender Weste vergnügt an. Er freute sich sehr über die ASB-Delegation, vor allem über Itta Vollnhals, die er viele Jahre nicht mehr gesehen hatte. Wir überbrachten ihm die Glückwünsche vom Landesverband und von seinem Regionalverband Nordwest und überreichten ihm einen Präsentkorb mit kleinen Leckereien, die er gerne mochte, sowie eine ASB-Kaffeetasse und einen ASB-Teddy. Ebenso richteten wir ihm die Grüße von Wilhelm Müller vom Bundesverband aus und von vielen anderen, die ihre Grüße auf Facebook übermittelt hatten.
Es geht ihm sehr gut und er lässt alle, die ihn noch kennen, herzlich grüßen.
Renate und Wolf Michalowski
|
|
|
Qualifiziert: vier Truppführer:innen
Fachkraft Führungsunterstützung (Truppführer:in), diese Qualifikation haben am 3. Juli vier Samariter:innen erworben. Die neue Fachausbildung hat der ASB Berlin erstmalig angeboten.
|
|
|
EGA: 12 neue Einsatzkräfte
Erfolgreicher Abschluss unserer Einsatzkräftegrundausbildung (EGA). 12 Samariter:innen konnten am 10. Juli ihre Urkunde entgegennehmen und sind für den Einsatz in der Gefahrenabwehr ausgebildet. Herzlichen Glückwunsch!
Boris Michalowski
|
|
|
Erzieher:innen ausgebildet
Die Auszubildenden in unseren drei Kitas haben ihre Abschlussprüfungen mit Bravour und sehr guten Ergebnissen gemeistert. Wir freuen uns mit ihnen und sagen herzllich willkommen, liebe Kolleg:innen.
Henriette Lehnig
|
|
|
Neues Seminarangebot: Betriebssanitäter:in
Unsere ASB-Akademie in Berlin bietet eine Reihe spannender und nützlicher Seminare. Ganz neu dabei ab Herbst ist zum Beispiel die Ausbildung zum/ zur Betriebssanitäter/ Betriebssanitäterin. Große Betriebe und Betriebe mit einem hohen Risikopotential benötigen einen betrieblichen Sanitätsdienst. Wir vermitteln notfallmedizinische und rechtliche Grundlagen und machen Teilnehmende fit, um in Notfällen kompetent reagieren zu können.
|
|
|
Wir stellen ein!
ASB Landesverband Berlin e.V. Kundenberater / Disponent Hausnotruf (m/w/d) Steuerfachangestellter / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
ASB Nothilfe Berlin gGmbH Betreuungskraft (m/w/d) in der Wohnungslosenunterkunft Inklusio
|
|
|
Familie Michalowski: Freiwillige des Monats August 2022
„Wenn es so etwas wie ein Erste-Hilfe-Gen gibt, dann trägt es die Familie Michalowski definitiv in sich.“ Für ihr Engagement zeichnete der ASB-Bundesgeschäftsführer Dr. Uwe Fichtmüller die Familie jetzt als Freiwillige des Monats aus.
|
|
|
ASB sagt Danke
Der ASB-Regionalverband Berlin Nordwest e.V. ehrte am 9. Juli 109 Samariterinnen und Samariter für ihr Mitgliedsjubiläum mit der Ehrenplakette für langjährige Mitgliedschaft in Bronze (20 Jahre), Silber (30 Jahre) und Gold (40 Jahre). Weitere ehrenamtliche Einsatzkräfte wurden u.a. mit dem Feuerwehr- und Katastrophenschutzehrenzeichen des Landes Berlin ausgezeichnet. Geschäftsführerin Anja Turner erhielt für ihre Arbeit in der Pandemie die Ehrennadel des Arbeiter-Samariter-Bundes.
|
|
|
Der ASB nimmt Abschied von Georg Wuttig
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Georg Wuttig, der am 4. Juli 2022 im Alter von 90 Jahren verstarb. Der ASB verliert ein großartiges Mitglied, welches sich über 60 Jahre aktiv in der Wasserrettung engagierte und sich im Kreis der Wasserrettungsstation Saatwinkel und darüber hinaus mit seiner fröhlichen, hilfsbereiten und den Menschen zugewandten Art einen Namen als „Schorsch, der Retter“ gemacht hat.
Georg Wuttig trat am 1. Dezember 1958 in den Arbeiter-Samariter-Bund ein und war auch nach seiner aktiven Zeit als Rettungsbootsführer auf der Wasserrettungsstation Saatwinkel bei verschiedenen Arbeitsdiensten unermüdlich im Einsatz. Seine große Leidenschaft war die Reparatur und Restaurierung von Rettungsbooten, bei der er unzählige ehrenamtliche Stunden verbrachte. Zu seinen Verdiensten gehörte u.a. der Holzinnenaus- und -umbau von zwei ehemaligen NVA-Grenzbooten zu Rettungsbooten, die fortan für die Rettung zahlreicher Menschen auf dem Tegeler See und der Oberhavel sorgten. Auch die bis heute in Dienst gestellten Rettungsboote tragen an vielen Stellen noch seine unverkennbare Handschrift.
Seine Verdienste im ASB wurden 1994 mit dem Goldenen ASB-Ehrenkreuz, der höchsten Auszeichnung innerhalb des Verbandes und 1997 mit der Verleihung der Bundesverdienstmedaille am Bande gewürdigt. 2001 wurde Georg Wuttig nach über 40 Jahren ehrenamtlichem Engagement die ASB-Ehrennadel in Gold überreicht. 2019 wurde er für 60 Jahre Engagement mit dem Goldenen Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen, der höchsten Anerkennung, die das Land Berlin für Verdienste um den Bevölkerungsschutz zu vergeben hat, ausgezeichnet.
Der ASB war für Georg Wuttig eine feste und stetige Konstante in seinem Leben. Bis ins hohe Alter beteiligte er sich aktiv an vielen Treffen und Veranstaltungen der ASB-Senioren sowie am Stationsleben Saatwinkel. Seine Herzlichkeit und sein charmantes Lächeln werden uns fehlen. Seiner Familie, Angehörigen und Freunden wünschen wir viel Kraft. In den Herzen der Samariterinnen und Samariter wird die Erinnerung an Georg Wuttig stets lebendig bleiben. Danke Georg.
|
|
|
Termine, Fort- und Weiterbildung
TermineSommerfest des ASB Berlin | 23.09.2022 | Wendenschloßstraße 348, Berlin-Köpenick Realistische Notfalldarstellung beim Notarztkurs NAW Berlin | 03.09.2022 | Polizeiübungsgelände, Pionierstr., 13583 Berlin Notfallvorsorgeübung | 20.09.2022 | ASB Landesverband Berlin e.V., Seestraße 120, 13353 Berlin mehr InfoFort- und WeiterbildungSanitätshelferlehrgang (SHL) | 28.08.2022 bis 02.09.2022 | ASB Akademie Berlin, Seestraße 121, 13353 Berlin Sanitätsdienstlehrgang (SDL) | 06.09. - 09.09.2022 | ASB Akademie Berlin, Seestraße 121, 13353 Berlin Einsatzkräfte-Grundausbildung | 10.09. bis 18.09.2022 | Webinar + Katastrophenschutzstützpunkt 7150, Miraustraße 27-29, 13509 Berlin Ausbildung Rettungssanitäter*in | 12.09. bis 19.12.2022 | ASB Akademie Berlin, Seestr. 121, 13353 Berlin
|
|
|
Foto des Monats
Laufen für den guten Zweck - das war das Motto des 20. Berliner Firmenlaufes. Die Kinder- und Jugendhilfe des ASB Berlin war mit 29 Mitarbeitenden prominent vertreten. "Es war ein ganz tolles Erlebnis, das nach Wiederholung schreit. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen haben sich gemischt und sich gegenseitig motiviert, um ins Ziel zu kommen", sagt Geschäftsführerin Doreen Stolt. Herzlichen Glückwunsch zu so viel sportlichem Engagement!
|
|
|
|
|
|